
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz Ihrer Personendaten, welche die Ramp Group AG (nachfolgend "Ramp Group", "wir" oder "uns") im Rahmen des Personalverleihs und der Personalvermittlung zwischen Stellensuchenden und Arbeitgebenden allgemein sowie im Zusammenhang mit der Webseite von Ramp Group, abrufbar unter der Domain "www.gesundheitsrampe.ch" (nachfolgend "Webseite"), erhebt und bearbeitet, ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir bearbeiten Personendaten strikt nach den Vorgaben des schweizerischen Arbeitsvermittlungsgesetzes (nachfolgend "AVG"), des schweizerischen Datenschutzgesetzes (nachfolgend "DSG") und, sofern und soweit anwendbar, nach der Datenschutz-Grundverordnung der EU (nachfolgend "DSGVO").
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre Personendaten bearbeiten sowie welche Rechte Ihnen dabei zustehen. Als "Personendaten" gelten alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Webseite auf weitere Webseiten und Onlineangebote von Dritten verweisen kann, für welche individuelle Datenschutzbestimmungen gelten. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Beachtung des Datenschutzes durch solche Webseiten oder Onlineangeboten von Dritten.
Für die Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung ist Ramp Group verantwortlich.
Name und Anschrift des für die Bearbeitung Verantwortlichen sind wie folgt:
Ramp Group AG
Mühlebachstrasse 6
8832 Wollerau
Telefon: +41 44 500 19 50
E-Mail: info@gesundheitsrampe.ch
1. Personendatenbearbeitung, Bearbeitungszweck und Rechtsgrundlagen
1.1 Allgemein im Rahmen des Personalverleihs und der Personalvermittlung
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die Sie uns im Rahmen der Stellen- oder Personalsuche mitteilen. Die von Ramp Group erhobenen Personendaten von Stellensuchenden umfassen insbesondere Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zivilstand, Arbeitszeugnisse, Strafregisterauszüge, Angaben zu Ihrem Lebenslauf, insbesondere zu Berufszielen, Ausbildung, Berufserfahrung, besonderen Kenntnissen und der Art der gesuchten Stelle sowie alle weiteren personenbezogenen Informationen und Dokumente, die Stellensuchende uns übermitteln. Von Arbeitgebenden erheben wir unter anderem die Firma, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie Angaben zur vakanten Stelle. Auch bearbeiten wir Finanzinformationen zu Zahlungszwecken sowie allgemein Informationen in jeder Art aus Korrespondenz und Interaktionen mit uns.
Ihre Personendaten bearbeiten wir insbesondere, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, um die Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu verwalten, um ein Profil der Stellensuchenden zu erstellen, um Stellensuchende und Arbeitgebende zu vermitteln und um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Wir bearbeiten Ihre Personendaten zu den oben genannten Zwecken, je nach Situation, gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Die Bearbeitung der Personendaten ist für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich;
-
Sie haben Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der Sie betreffenden Personendaten erteilt;
-
Die Bearbeitung der Personendaten ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich; oder
-
Wir haben an der Bearbeitung der von uns erhobenen Personendaten ein berechtigtes Interesse. Unsere berechtigten Interessen bestehen insbesondere darin, unsere Dienstleistungen zu erbringen und mit Ihnen kommunizieren zu können. Je nach Fall können wir auch über weitere berechtigte Interessen verfügen.
1.2 Nutzung unserer Webseite
Um unsere Webseite zu nutzen, müssen Sie keine Personendaten offenlegen. Der Server erfasst jedoch mit jedem Aufruf eine Reihe von Benutzerinformationen, welche vorübergehend in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Die erfassten Informationen beinhalten unter anderem die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die Zeitzonendifferenz zur GMT-Zeitzone, den Namen und die URL der abgerufenen Datei, die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt, den verwendeten Browser sowie das verwendete Betriebssystem.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Informationen findet keine Zuordnung zu einer bestimmten Person statt. Die Erfassung dieser Informationen bzw. Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und dessen Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Informationen werden zudem erhoben, um die Webseite zu verbessern und ihre Nutzung zu analysieren. Rechtsgrundlage der vorübergehenden Speicherung der Informationen und der Logfiles bildet unser berechtigtes Interesse, Ihnen unsere Webseite in ausreichender Qualität anbieten und diese kontinuierlich verbessern zu können.
1.3 Kontaktaufnahme per E-Mail und Telefon
Sie können über die auf unserer Webseite angegebene E-Mail-Adresse und Telefonnummer mit uns per E-Mail oder telefonisch in Kontakt treten. In diesem Fall werden die von Ihnen per E-Mail oder telefonisch übermittelten Personendaten von uns gespeichert und für die Beantwortung Ihres Anliegens durch uns bearbeitet.
1.4 Kontakt-, Bewerbungs- und Personalformular
Sie können über die auf unserer Webseite jeweils für Stellensuchende und Arbeitgebende zur Verfügung gestellten Kontaktformularen mit uns in Kontakt treten. Pflichtangabe zur Nutzung der Kontaktformulare ist die Eingabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer sowie Angaben betreffend Ihrer Verfügbarkeiten für einen Rückruf.
Als Stellensuchenden können Sie sich zudem über das auf unserer Webseite zur Verfügung gestellte Bewerbungsformular für eine Stelle bei uns oder bei einem Arbeitgebenden bewerben. Pflichtangabe zur Nutzung des Bewerbungsformulars ist die Eingabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer E-Mail-Adresse sowie Ihrer Telefonnummer. Zudem können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen. Gegebenenfalls erheben wir dann noch weitere Personendaten von Ihnen.
Weiter können Sie uns als Stellensuchenden über das auf unserer Webseite zur Verfügung gestellte Personalformular Ihre Personendaten übermitteln. Die von Ramp Group erhobenen Personendaten umfassen insbesondere Name und Kontaktdaten (beispielsweise Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Zivilstand und Anzahl Kinder, Religion, Ausbildung, Angaben zur Nationalität und zur Aufenthaltsbewilligung, Lohnangabe, AHV, Finanzinformationen zu Zahlungszwecken sowie Angaben zur Verfügbarkeit und zum Eintrittsdatum.
Die von Ihnen im Rahmen der Nutzung des Kontakt-, Bewerbungs- und Personalformular an uns übermittelten Personendaten werden von uns gespeichert und für die Erledigung Ihrer Anfrage oder Ihrer Bewerbung bearbeitet. Rechtsgrundlage für diese Personendatenbearbeitung bildet, sofern und soweit erforderlich, Ihre Einwilligung sowie unser berechtigtes Interesse, Ihre Anfrage oder Bewerbung zu bearbeiten.
1.5 Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers oder eines mobilen Endgerätes gespeichert werden. Das Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers oder des mobilen Endgeräts beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Unsere Webseite verwendet nur sogenannte technisch notwendige Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit die Webseite von Ramp Group funktioniert. Daher können diese Cookies in unseren Systemen auch nicht abgeschaltet werden. Sie zeichnen in der Regel wichtige Aktionen auf, wie z.B. die Anzahl gestellter Anfragen, das Bearbeiten Ihrer Datenschutzeinstellungen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar in Ihrem Browser blockieren, einige Teile unserer Webseite können dann aber nicht mehr funktionieren.
Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung beim Einsatz von technisch notwendigen Cookies bildet unser berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und der Verbesserung unserer Webseite.
1.6 Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Unsere Webseite verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google LLC, USA. Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt, welches nach einer gewissen Dauer seine Gültigkeit verliert. Solche Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Die mithilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen. Wir als Kunde von AdWords erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Conversion-Cookies bildet unser berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Angebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
1.7 Google Maps
Wir setzen auf unserer Webseite das Plug-in Google Maps von Google LLC, USA, ein. Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung unserer Webseite (inkl. IP-Adresse) an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Google Maps bildet unser berechtigtes Interesse an der Erbringung der mit Google Maps an die Nutzer vermittelten geographischen Informationen. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
1.8 Social Media Plug-Ins
Wir setzen auf unserer Webseite die in der folgenden Tabelle enthaltenen Social Media Plug-ins ein. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung, wobei beim Besuch unserer Webseite zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben werden. Nur wenn Sie auf das markierte Plug-in-Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 1.2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Social Media Plug-ins bildet unser berechtigtes Interesse in der Ermöglichung der Nutzung der Social Media Plug-ins durch unsere Nutzer.
Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge der Plug-in-Anbieter. Diese unterliegen den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter.
Plug-ins:
WhatsApp | Anbieter und Datenschutzerklärung: Facebook Inc. | https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Instagram | Anbieter und Datenschutzerklärung: Facebook Inc. | https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy
Facebook | Anbieter und Datenschutzerklärung: Facebook Inc. | https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy
Superchat App | Anbieter und Datenschutzerklärung: SuperX GmbH | https://www.superchat.de/datenschutz
2. Bekanntgabe von Personendaten an Empfänger
Ramp Group ist berechtigt – soweit erlaubt und erforderlich – Ihre Personendaten im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke an Empfänger bekannt zu geben. Als Empfänger gelten insbesondere Dienstleister (z.B. IT-Provider), Arbeitgebende und Stellensuchende, Hilfspersonen, unsere Buchhalter und Revisoren, in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte. Diese Empfänger können sich sowohl im In- als auch weltweit im Ausland befinden.
3. Speicherungsdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten nur so lange, wie es gemäss dem betreffenden Verarbeitungszweck notwendig ist oder eine andere rechtliche Grundlage (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) dafür besteht. Personendaten, die wir aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen besitzen, behalten wir mindestens so lange, wie die Vertragsbeziehung besteht und Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich, passiv gesetzt, gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
4. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren.
Sofern eine Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese nach der Erteilung Ihrer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch aber nicht berührt.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der oben angegebenen Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
5. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch, Verlust und Zerstörung. Insbesondere nutzen wir unter anderem Verschlüsselungen bei der Datenübertragung (SSL-/TLS-Verschlüsselung) und haben weitere Schutzvorkehrungen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über unsere Webseite bearbeiteten Personendaten sicherzustellen.
6. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns ausdrücklich das Recht, die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Werden derartige Anpassungen vorgenommen, veröffentlichen wir umgehend die angepasste Datenschutzerklärung auf unserer Webseite. Gültig ist jeweils die auf unserer Webseite publizierte Datenschutzerklärung.
Quelle: Bratschi AG